Kiwanis_neujahrsempfang

Neujahrsempfang

Aus den Clubs



KC Ratzeburg

Der Einladung zum Neujahrsempfang des Kiwanis Club Ratzeburg waren etwa 90 Gäste gefolgt. Nach einer Ansprache des Clubpräsidenten Dr. Jochen Tiedemann hielt die sehr renommierte Klimaforscherin Prof. Dr. Daniela Jacob vom Helmholtz-Zentrum Geesthacht und koordinierende Leitautorin im Weltklimarat einen sehr interessanten Vortrag zum Thema »Warum wir den Klimawandel begrenzen müssen, wie wir es schaffen und was wir davon haben.«
Frau Pof. Jacob beschrieb zunächst die Probleme, die sich ergeben, wenn es der Welt nicht gelingt, den Temperaturanstieg auf max. 1,5 Grad zu begrenzen. Sie führte aus, dass die jetzigen Maßnahmen das Ende des Kohlezeitalters herbeiführen und dass fossile Brennstoffe, wo immer möglich, vermieden werden müssen. Dabei geht es zur Hauptsache um die Begrenzung des weltweiten CO2 Ausstoßes. Sehr ausführlich ging sie auf die Schwierigkeiten ein, die weltweiten Klimaschutzabkommen von Paris 2015 und folgende zu einem positiven Abschluss zu bringen und mit wieviel Kleinarbeit und langwierigen Diskussionen einzelne Passagen auf Wunsch der beteiligten Länder abgestimmt werden mussten. Trotzdem ist es ein großer Erfolg, dass das gelungen ist und 195 Staaten zugestimmt haben.
Mit der Bemerkung »Eine Begrenzung der globalen Erwärmung ist machbar und damit können die Risiken für Mensch und Natur deutlich verringert werden. Keiner kann mehr sagen: Ich habe nichts gewusst!« beendete sie ihren hochinteressanten Vortrag mit einem positiven Ausblick.

#Kiwanis_de #KiwanisClubRatzeburgeV #Kiwanis_deDivision2 #KiwanisHanse1 #Kiwanis_deAusdenClubs #RatzeburgeV #MedienHUB


Autor: Felkel Steffen
Foto: Geliefert von Autor
Club: Ratzeburg e.V. Div. 2
https://de.kiwanis.news/401012
  Aus den Clubs 5.3.20 

powered by:  MedienHUB_20-12